AllgemeinNews

Feuerwehr Neunkirchen rettet zwei Meerschweinchen aus brennendem Wohnhaus

Neunkirchen - Feuerwehr

Feuerwehr Neunkirchen rettet Meerschweinchen

In der Wiebelskircher Römerstraße kam es am Dienstagabend, 11. November, zu einem Wohnhausbrand, bei dem die Feuerwehr Neunkirchen schnell und entschlossen handelte. Während die drei anwesenden Hausbewohner ihr Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen konnten, retteten Feuerwehrkräfte zwei zurückgelassene Meerschweinchen aus den verqualmten Räumen.

Familie kann sich rechtzeitig in Sicherheit bringen

Als das Feuer gegen 18:30 Uhr im Erdgeschoss des Einfamilienhauses ausbrach, befanden sich die Mutter und ihre zwei Kinder im Gebäude. Sie reagierten besonnen, verließen umgehend das Haus und alarmierten die Feuerwehr über den Notruf. Dank ihres schnellen Handelns blieb die Familie unverletzt.

Schneller Löschangriff verhindert Ausbreitung des Feuers

Die ersten Einsatzkräfte des Löschbezirks Wiebelskirchen trafen kurz nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein, gefolgt von Unterstützung aus den Löschbezirken Hangard und der Neunkircher Innenstadt.

Ein Atemschutztrupp verschaffte sich rasch Zugang zum Gebäude und begann mit der Brandbekämpfung. Der Brand konnte schnell lokalisiert und durch einen gezielten Löschangriff auf den betroffenen Raum im Erdgeschoss begrenzt werden.

Zwei Meerschweinchen gerettet

Während der weiteren Erkundung durchsuchte ein zweiter Trupp das verrauchte Gebäude. Dabei fanden die Feuerwehrleute zwei Meerschweinchen, die bei der Flucht der Bewohner im Haus geblieben waren. Beide Tiere wurden erfolgreich gerettet und wohlbehalten an ihre Besitzer übergeben.

Haus vorerst unbewohnbar – Einsatzkräfte im Großeinsatz

Das Haus wurde durch Feuer und Rauch erheblich beschädigt. Aus Sicherheitsgründen kappte der Energieversorger Strom- und Gasanschlüsse. Die Familie konnte vorübergehend eine alternative Unterkunft organisieren, da das Wohnhaus aktuell nicht bewohnbar ist.

Rund 50 Feuerwehrkräfte aus den Löschbezirken Wiebelskirchen, Hangard und Neunkirchen-Innenstadt waren im Einsatz. Zudem unterstützten zwei Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie mehrere Polizeistreifen die Einsatzleitung. Die Römerstraße wurde für die Dauer des Einsatzes vollständig gesperrt. Gegen 20 Uhr konnte die Feuerwehr Neunkirchen den Einsatz erfolgreich beenden.

Weitere regionale Einsatzberichte finden Sie unter BlaulichtMYK Deutschland.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"