AllgemeinNews

A65: Unsachgemäß gesicherte Ladung

A65 - „Pfälzer Weinstraße Ost“ - Polizei

A65 unsachgemäß gesicherte Ladung

Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten am Freitagmittag (17. Oktober 2025) gegen 12 Uhr einen auffälligen Sattelzug auf der A65. Die Zeugen beobachteten, dass sich Teile der Ladung bereits unter der Plane verschoben hatten. Der Lkw stellte somit eine erhebliche Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.

Kontrolle auf der Rastanlage „Pfälzer Weinstraße Ost“

Die Polizei konnte das Fahrzeug kurze Zeit später auf der Tank- und Rastanlage „Pfälzer Weinstraße Ost“ anhalten und kontrollieren.

Beim Öffnen der Seitenplane kam dem 52-jährigen Fahrer aus Usbekistan die gesamte Ladung entgegen. Der Mann hatte die Ware offenbar nur unzureichend mit Spanngurten gesichert. Damit verstieß er gegen die geltenden Vorschriften zur Ladungssicherung im Straßenverkehr.

Polizei erhebt Sicherheitsleistung

Die Beamten der Polizeiinspektion Landau erhoben eine Sicherheitsleistung in Höhe von 85 Euro gegen den ausländischen Fahrer.

Diese Maßnahme dient dazu, den staatlichen Strafverfolgungs- und Strafvollstreckungsanspruch bei ausländischen Verkehrsteilnehmern sicherzustellen. Der Fahrer durfte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem er die gesamte Ladung ordnungsgemäß nachgesichert hatte.

Gefahr durch falsche Ladungssicherung

Unsachgemäß gesicherte Ladung kann im Straßenverkehr fatale Folgen haben. Bereits geringe Verschiebungen wirken sich massiv auf das Fahrverhalten aus und können zu Unfällen führen. Die Polizei weist erneut darauf hin, dass Lkw-Fahrer verpflichtet sind, ihre Ladung mit zugelassenen Hilfsmitteln wie Spanngurten, Antirutschmatten und Netzen zu sichern. Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit finden sich auf den Seiten der Polizei Rheinland-Pfalz und des Bundesamts für Straßenwesen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"