
Clans und Rocker geraten immer wieder aneinander
Innerhalb der Clanfamilien kommt es regelmäßig zu Konflikten, oft mit brutaler Gewalt. Auch zwischen Clans und Rockergruppen eskalieren Auseinandersetzungen. Im Mai 2022 kam es auf einem Duisburger Markt zu einer Schießerei zwischen Hells Angels und Clanmitgliedern. Nur durch großes Glück starb niemand.
Im Juni 2023 erlebten Castrop-Rauxel und Essen mehrere Massenschlägereien. Die Polizei stellte Messer, Macheten und Schusswaffen sicher. Ermittler warnen, dass diese Gewalt immer häufiger auch in der Öffentlichkeit stattfindet und unbeteiligte Bürger gefährdet.
Innenminister Reul setzt auf harte Maßnahmen
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) reagiert mit einer klaren Linie. Die Polizei führt regelmäßig Razzien, Kontrollen und Beschlagnahmungen durch. Reul betont, dass der Staat konsequent gegen Clanstrukturen vorgeht und keine rechtsfreien Räume duldet. Doch Kritiker fragen: Reichen diese Maßnahmen aus?
Exklusive Einblicke: Reporter begleitet die Ermittler
Reporter Felix Hutt begleitete die Ermittler exklusiv bei einem Zugriff. Sein Team erlebte hautnah, wie Polizisten Beweise gegen eine Familie sammelten, die im Verdacht steht, Kokain zu handeln. Die Ermittler dokumentierten alle Schritte und bereiteten den Zugriff minutiös vor.
Hutt beobachtete, wie die Beamten Verdächtige festnahmen und Beweismaterial sicherstellten. Clanmitglieder bedrohten sogar Polizisten während der Ermittlungen. Die Polizei bleibt dennoch standhaft und setzt ihre Operationen fort.
Wie geht es weiter?
Die Ermittler prüfen nun, ob die Beweise ausreichen, um die mutmaßlichen Clanmitglieder hinter Gitter zu bringen. Die Polizei will ihre Strategie weiter verschärfen, um den Einfluss der Clanfamilien langfristig zu brechen.