AllgemeinNews

Cybercrime-Schlag gegen Ransomware-Gruppe Blacksuit/Royal – Infrastruktur beschlagnahmt

Cyberkriminalität - doppelte Erpressung - LKA

Cybercrime-Schlag gegen Ransomware-Gruppe Blacksuit/Royal – Infrastruktur beschlagnahmt

Am Donnerstag, dem 24.07.2025 ist Ermittlern ein bedeutender Erfolg im Kampf gegen Cyberkriminalität gelungen. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie Europol und Homeland Security wurde
die technische Infrastruktur der Ransomware-Gruppierung Blacksuit/Royal beschlagnahmt.

Was ist Ransomware und warum ist sie so gefährlich?

Bei einem Ransomware-Angriff wird der Computer gesperrt. Dateien werden verschlüsselt. Die Täter verlangen Lösegeld, um sie wieder freizugeben.

Besonders gefährlich:

die Methode der Double Extortion (doppelte Erpressung). Dabei stehlen die Angreifer die
Daten vor der Verschlüsselung. Selbst wenn Opfer ein Backup haben, bleibt das Risiko bestehen.

Denn die Täter drohen, die Daten im Darknet zu veröffentlichen oder weiterzuverkaufen.

Infrastruktur der Täter abgeschaltet – Server beschlagnahmt

Das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) und die Staatsanwaltschaft Verden konnten die Infrastruktur der Täter identifizieren und ausschalten. Die Server wurden stillgelegt, große Datenmengen
gesichert.

Auch die Leakseiten der Gruppierung im Darknet sind nun offline. Die Verbreitung der Schadsoftware ist gestoppt. Die Kommunikation der Gruppe wurde unterbrochen.

184 Opfer weltweit – 500 Millionen Dollar Schaden

Weltweit wurden bislang 184 Opfer gezählt, darunter mehrere in
Deutschland.

Der Schaden belief sich allein im August 2024 auf über 500 Millionen US-Dollar – Tendenz steigend.

LKA-Präsident betont Bedeutung der Zusammenarbeit

LKA-Präsident Thorsten Massinger sagte:
„Der Ermittlungserfolg ist das Ergebnis intensiver und professioneller Zusammenarbeit – national und international. Damit setzen wir ein klares Zeichen gegen Cyberkriminalität.“

Appell an Betroffene – Angriffe melden

Betroffene Organisationen und Privatpersonen werden dringend gebeten, Cyberangriffe
anzuzeigen
.
Die Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden hilft, Täter zu identifizieren und neue Angriffe zu verhindern.

Mann pinkelt gegen Polizeiauto – alle Infos auf Blaulicht-Report

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"