
Umfangreicher Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis
Bonn –
Am gestrigen Nachmittag um 16:20 Uhr wurde der Leitstelle im Rhein-Sieg-Kreis über den Notruf geschildert, dass im Bereich des Fähranlegers der Mondorfer Fähre auf der Bonner Rheinseite ein PKW mit einem Insassen in den Rhein gefahren ist, abtreibt und unterzugehen droht.
Großalarm für Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienste
Unmittelbar nach dem Notruf wurden Einsatzkräfte der Wasserrettung sowie Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, war das Fahrzeug bereits mehrere hundert Meter flussabwärts getrieben. Etwa 30 Meter vom Ufer entfernt kam es schließlich zum Stillstand.
Fahrer kann sich selbst befreien – medizinische Versorgung vor Ort
Glücklicherweise sank der PKW nicht vollständig. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Feuerwehr und Rettungsdienst versorgten ihn umgehend medizinisch. Auch ein Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 3 kam zum Einsatz. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht.
Einsatzkräfte sichern das Fahrzeug im Rhein
Spezialkräfte der Bonner Feuerwehr, unterstützt von der Rüsteinheit und Wasserrettungseinheiten der DLRG und des DRK, sicherten das halb versunkene Auto. Mit einer Seilwinde wurde der PKW an das Ufer gezogen. Während der Bergung sorgten mehrere Boote, koordiniert durch das Bonner Feuerlöschboot, für die Absicherung der Einsatzstelle. Auch der Schiffsverkehr wurde rechtzeitig gewarnt.
Fährbetrieb kurzzeitig beeinträchtigt – keine Umweltgefahr durch E-Auto
Durch den Vorfall war der Betrieb der Mondorfer Fähre zeitweise eingeschränkt. Der betroffene PKW war ein Elektrofahrzeug. Dadurch bestand keine Gefahr durch auslaufenden Kraftstoff oder Öl. Ein Abschleppunternehmen übernahm den weiteren Abtransport des Fahrzeugs.
Einsatzkräfte aus der gesamten Region beteiligt
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Bonn, Bornheim und Niederkassel. Zusätzlich waren Wasserrettungskräfte von DLRG und DRK sowie Rettungsdienste aus dem Rhein-Sieg-Kreis und Bonn beteiligt. Der Rettungshubschrauber Christoph 3 unterstützte die Maßnahmen aus der Luft.