
Tötungsdelikt in Kiel: Polizei bittet um Hinweise zu auffälligem Koffer
In der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein ist ein 63-jähriger Mann Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Die Polizei spricht von einem Tötungsdelikt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei bitten die Bevölkerung um Hinweise.
Am Freitag, dem 30. Mai 2025, meldeten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Kiel-Gaarden einen starken Geruch. Der Geruch stammte aus dem Treppenhaus. Beamte rückten zum Einsatzort aus.
In einer Wohnung fanden die Einsatzkräfte die Leiche des 63-jährigen Bewohners.
Ein Sprecher der Polizei bestätigte: Es handelte sich um Verwesungsgeruch.
Die Leiche wies Spuren von Gewalteinwirkung auf.
Die Rechtsmedizin bestätigte den gewaltsamen Tod.
Weitere Details zum Ablauf oder zur Todesursache werden aus ermittlungstaktischen Gründen nicht genannt.
Zeugin beobachtete verdächtige Begleitung und auffälligen Koffer
Eine Zeugin hatte den Mann zuletzt am 26. oder 27. Mai lebend gesehen.
Er war nicht allein. Zwei unbekannte Personen begleiteten ihn.
Besonders auffällig:
Der Mann trug einen großen Koffer bei sich. Der Koffer war rosa-golden und ungewöhnlich groß.
Bei der Durchsuchung der Wohnung war der Koffer verschwunden. Bis heute bleibt er unauffindbar.
Die Polizei misst dem Gepäckstück eine hohe Bedeutung bei.
Polizei bittet um Mithilfe
Wer seit dem 26. Mai in Kiel-Gaarden Personen mit einem rosa-goldenen Koffer gesehen hat, soll sich melden.
Auch Hinweise zu einem gefundenen oder entsorgten Koffer sind wichtig.
Kontakt: Kriminalpolizei Kiel, Telefon 0431 / 160 3333.