AllgemeinNews

Unbekannter Geruch in Sporthalle Gronau: 18 Betroffene – Messungen ohne Befund

Gronau - Sporthalle - Feuerwehr

Gronau (NRW), Montag, 8. September 2025 –

Die Feuerwehr Gronau rückte heute um 12:12 Uhr zur Sporthalle an der Laubstiege aus. In einer Umkleide roch es beißend, mehrere Personen klagten über Beschwerden.

Lage vor Ort: Schnelles Eingreifen mit großem Kräfteaufgebot

Die Leitstelle alarmierte umgehend zahlreiche Einheiten. Rund 70 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gronau, des Rettungsdienstes aus Gronau, Ahaus, Ochtrup und Vreden sowie der Polizei trafen nacheinander an der Sporthalle ein. Zwei Fachberater des Technischen Hilfswerks (THW) unterstützten die Lagebeurteilung.

Die Einsatzleitung sperrte die betroffenen Bereiche ab, koordinierte die Erkundung und leitete das Belüften der Umkleide sowie der angrenzenden Räume ein. So erhöhten die Kräfte die Sicherheit für alle Anwesenden und stellten einen geregelten Ablauf sicher.

18 Betroffene – Rettungsdienst sichtet und betreut

Insgesamt 18 Kinder und Lehrkräfte meldeten Reizungen der Atemwege, Übelkeit und Kopfschmerzen. Teams des Rettungsdienstes sichteten die Betroffenen medizinisch und betreuten sie vor Ort. Nach derzeitigem Kenntnisstand ergaben sich keine Hinweise auf schwerwiegende Verletzungen.

Lehrkräfte und Eltern erhielten Hinweise zum Verhalten nach möglichen Reizgas-Expositionen. Wer weiterhin Beschwerden verspürt, sollte ärztlichen Rat einholen oder den Notruf 112 wählen, wenn sich der Zustand akut verschlechtert.

Messungen ohne Befund – Ursache noch unklar

Mehrere Messtrupps überprüften die Umkleide und angrenzende Bereiche mit geeigneter Messtechnik. Die Teams stellten keine messbaren Schadstoffe fest. Auch nach intensiver Erkundung und Belüftung blieb die Ursache für den wahrgenommenen Geruch unklar.

Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung können die Aufklärung unterstützen. Für allgemeine Informationen zur Polizei finden Sie unter anderem polizei.de.

Einsatzende am Nachmittag – Dank für die Zusammenarbeit

Nach ausgiebigem Querlüften und wiederholten Messungen erklärte die Einsatzleitung die Bereiche am Nachmittag als sicher und beendete den Einsatz. Die Feuerwehr Gronau bedankt sich bei allen beteiligten Organisationen für die reibungslose Zusammenarbeit.

Das THW informiert grundsätzlich über seine Aufgaben und Fachkompetenzen unter thw.de. Allgemeine Präventionshinweise zu Gefahrstoffen und Geruchsereignissen in Gebäuden finden Interessierte auf den Seiten der zuständigen Behörden.

Einordnung und Hinweise für Anwohnende

Bei ähnlichen Geruchswahrnehmungen sollten Betroffene Räume verlassen, frisch lüften und empfindliche Personen in sichere Bereiche bringen. Wer Symptome entwickelt, dokumentiert Zeitpunkt, Ort und Umstände und sucht medizinischen Rat. Schulen und Vereine können Notfall- und Lüftungskonzepte regelmäßig prüfen, um Abläufe im Ereignisfall zu beschleunigen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"